NachrichtenDeutsche Wirtschaft erholt sich leicht, bleibt aber unter Vorjahr

Deutsche Wirtschaft erholt sich leicht, bleibt aber unter Vorjahr

Das deutsche BIP stieg im ersten Quartal 2025 um 0,2 % im Vergleich zum letzten Quartal des Vorjahres - dies geht aus den Daten von Destatis hervor. Dies stellt eine leichte Erholung nach dem Rückgang dar, der Ende 2024 verzeichnet wurde. Auf Jahresbasis verzeichnet die Wirtschaft jedoch weiterhin einen Rückgang.

Olaf Scholz
Olaf Scholz
Bildquelle: © Getty Images | Maja Hitij

Das Statistische Bundesamt Deutschland (Destatis) hat die neuesten Daten zum BIP der größten Volkswirtschaft Europas veröffentlicht. Nach einem Rückgang im letzten Quartal 2024 um 0,2 % begann die Wirtschaft das Jahr 2025 mit einem leichten Wachstum. Laut vorläufigen Schätzungen stieg das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum vierten Quartal 2024 um 0,2 %, nach Berücksichtigung von Preis-, Saison- und Kalendereffekten.

Destatis weist darauf hin, dass sowohl die Konsumausgaben der privaten Haushalte als auch die Investitionen höher waren als im Vorquartal. Diese beiden Faktoren trugen zu dem positiven Ergebnis der Wirtschaft zu Beginn des Jahres 2025 bei und boten erste Anzeichen einer Stabilisierung nach einer schwierigen Phase.

Jährlicher Rückgang

Trotz des quartalsweisen Wachstums sieht die Situation im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres weniger optimistisch aus. Auf Jahresbasis schrumpfte die Wirtschaft im ersten Quartal 2025 um 0,4 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024 (nach Berücksichtigung des Preiseffekts). Unter Berücksichtigung der Kalendereffekte beträgt der Rückgang 0,2 % im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres.

Der Unterschied zwischen dem Quartals- und Jahresergebnis zeigt, dass die deutsche Wirtschaft trotz der aktuellen Erholung noch nicht auf das Niveau des Vorjahres zurückgekehrt ist. Der langfristige Kontext bleibt daher eine Herausforderung, auch wenn die aktuellen Quartalsdaten eine gewisse Verbesserung der Konjunktur andeuten.

Überprüfung der historischen Daten

Mit der Veröffentlichung der Daten für das erste Quartal 2025 hat das Statistische Bundesamt auch eine routinemäßige Überprüfung der zuvor veröffentlichten Ergebnisse für das Vorjahr durchgeführt. Im Verifizierungsprozess wurden neu verfügbare statistische Informationen berücksichtigt, die in die Berechnungen einflossen. Es ist bemerkenswert, dass die Überprüfung keine Änderungen in den zuvor veröffentlichten Ergebnissen des quartalsweisen BIP nach Preisbereinigung ergab.

Destatis legt Wert auf den methodischen Aspekt der Dateninterpretation. Beim Vergleich von konjunkturellen Indikatoren ist der Vergleich von saison- und kalenderbereinigten Werten im Verhältnis zum vorherigen Monat oder Quartal entscheidend. Diese Perspektive ermöglicht es, kurzfristige Änderungen der wirtschaftlichen Konjunktur zu beobachten. Im Gegensatz dazu dient der Vergleich mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres dem langfristigen Vergleich von Niveaus und ist weitgehend unabhängig von saisonalen Schwankungen.

Die detaillierten Ergebnisse zum ersten Quartal 2025 werden vom Statistischen Bundesamt am 23. Mai 2025 veröffentlicht. Diese Daten werden eine genauere Analyse der einzelnen Wirtschaftssektoren und der Faktoren enthalten, die das Wirtschaftswachstum Deutschlands in den ersten Monaten des laufenden Jahres beeinflusst haben.

Für Sie ausgewählt