EssenFett im Griff: Sicher frittieren mit den richtigen Ölen

Fett im Griff: Sicher frittieren mit den richtigen Ölen

Viele Menschen besitzen in ihrer Küche nur eine einzige Ölart, die sie sowohl für Salate als auch zum Braten bei hohen Temperaturen nutzen. Ernährungsberater und Ärzte weisen zunehmend auf die Risiken dieser Praxis hin. Jede Ölsorte hat einen spezifischen Rauchpunkt. Wird dieser überschritten, können krebserregende Substanzen entstehen.

Beim Braten erreicht Öl sogar 200 Grad Celsius.
Beim Braten erreicht Öl sogar 200 Grad Celsius.
Bildquelle: © Adobe Stock

Welche Öle eignen sich nicht zum Frittieren?

Ärzte, die einen ausgewogenen Ansatz zur Diätverfolgung unterstützen, erlauben häufig einen „Cheat Day“, an dem man alles essen kann, was man mag, ohne Schuldgefühle zu haben. Am nächsten Tag kehrt man zur normalen Diät zurück und alles ist in Ordnung. An einem solchen Tag kann man sich sogar panierte Hähnchen oder Pommes frites gönnen.

Ein Cheat Day entbindet jedoch nicht von der Verantwortung für die eigene Gesundheit. Wir warnen davor, Soja-, Raps-, Mais-, Sonnenblumen- und Sesamöl zum Frittieren zu verwenden, da sie niedrige Rauchpunkte haben. Diese Öle können bei hohen Temperaturen schädliche oxidierte Fette bilden

Auch Olivenöl ist keine geeignete Wahl – es eignet sich höchstens zum Glasieren von Zwiebeln oder zum Braten von Rührei, wobei man auf mäßige Hitze in der Pfanne achten sollte.

Welche Öle sind besser zum Frittieren geeignet?

Wer sich entscheidet, in tiefem Fett zu frittieren, sollte zu raffiniertem Kokosöl, Avocadoöl, Butterschmalz oder Rindertalg greifen. Diese Fette sind viel hitzestabiler.

Der Rauchpunkt von raffiniertem Kokosöl liegt bei 200 bis 230 Grad Celsius, und Avocadoöl bietet noch bessere Eigenschaften, da es bis zu 270 Grad Celsius stabil bleibt.

Bei tierischen Fetten sind die Temperaturen etwas niedriger – beim Frittieren sollte man 200 Grad Celsius nicht überschreiten. Es ist daher ratsam, ein Thermometer mit Spieß zu verwenden, um die Temperatur zu kontrollieren – zum Schutz der eigenen Gesundheit.

Für Sie ausgewählt