FIFA plant Megaturnier: Klub-WM 2025 mit 1 Milliarde Preisgeld
Der Internationale Fußballverband (FIFA) hat bekannt gegeben, dass der Gewinner der Klub-Weltmeisterschaft 2025 insgesamt 125 Millionen Dollar (110CHF Millionen) erhalten wird. Das Turnier, das in den Vereinigten Staaten vom 14. Juni bis zum 13. Juli stattfinden wird, bietet ein Rekordpreisgeld von einer Milliarde Dollar. 32 Mannschaften von allen Kontinenten werden an der Veranstaltung teilnehmen.
Der größte Teil des Budgets – 525 Millionen Dollar (464CHF Millionen) – wird als Teilnahmegebühr unter den Vereinen verteilt. Die Verteilung der Mittel wird sowohl sportliche als auch kommerzielle Aspekte berücksichtigen, unabhängig von den Ergebnissen der Mannschaften.
Wie Eurosport berichtet, sind die restlichen 475 Millionen Dollar (420CHF Millionen) des Preisgeldes für Leistungsprämien vorgesehen.
FIFA-Präsident Gianni Infantino kündigte an, dass nicht alle Vereine gleiche Beträge für die Teilnahme erhalten werden.
Vereine wie Manchester City und Real Madrid werden einen größeren Prozentsatz erhalten als kleinere. Das Finanzierungsmodell wird von der FIFA in Zusammenarbeit mit der Europäischen Klubvereinigung entwickelt – stellte er fest.
Spieler und Trainer haben Bedenken
Allerdings sind nicht alle von der Organisation des Turniers begeistert. Viele Spieler und Trainer äußerten Bedenken bezüglich des überfüllten Terminkalenders. Darunter befindet sich auch der Kapitän der englischen Nationalmannschaft, Harry Kane.
Das ist ein weiterer Sommer, in dem wir eigentlich keine Pause haben. [...] Es gefällt uns nicht, aber wir können wirklich nichts dagegen tun. Man muss spielen, um zu gewinnen – sagte der Stürmer des FC Bayern München, zitiert von Eurosport.
Kritiker weisen darauf hin, dass das Turnier nur zwei Wochen nach dem Champions-League-Finale beginnt, was die Erholungszeit für Spieler einschränkt, die eine lange und anstrengende Saison gespielt haben. Es besteht die Befürchtung, dass die größere Anzahl von Spielen das Verletzungsrisiko erhöht.
FIFA verteidigt ihr Projekt
Trotz der Kritik zieht die FIFA nicht in Betracht, das Turnier abzusagen. Infantino betonte, dass das Turnier enorme Einnahmen bringen soll und die finanziellen Reserven der Föderation nicht beeinflussen wird. "Die FIFA wird keinen einzigen Dollar einbehalten" – versicherte er.
Neues Turnierformat
Das neue Turnierformat unterscheidet sich erheblich vom bisherigen. Bisher nahmen nur sieben Mannschaften an der Klub-Weltmeisterschaft teil, und das Turnier dauerte nur wenige Tage. Nun wurde die Teilnehmerzahl auf 32 Teams erhöht, und der Wettbewerb umfasst eine Gruppenphase, die die Anzahl der Spiele auf über 50 erhöht.
Stadien bereit für große Emotionen
Die Spiele werden in 12 Stadien in verschiedenen Städten der USA ausgetragen. Das Finale wird in New Jersey im Stadion mit einer Kapazität von 82.500 Zuschauern stattfinden, das ein Jahr später auch Austragungsort des Weltmeisterschaftsfinales sein wird.
Die Spiele finden außerdem in Atlanta, Charlotte, Cincinnati, Los Angeles, Miami, Nashville, Philadelphia, Seattle, Washington und auf zwei Anlagen in Orlando statt.
Lies auch: Er coachte die polnische Nationalmannschaft in der Zeit des PRL. Jetzt donnert er: "Das ist kein Team."