TechnikFranzosen absolvieren Manöver mit Rafale und F-16 in Polen

Franzosen absolvieren Manöver mit Rafale und F‑16 in Polen

"Französische Rafale-Kampfjets und der Tanker A-330MRT wurden zur Luftwaffenbasis in Krzesiny bei Poznań verlegt", berichtet das Militärportal Polska Zbrojna. Die Maschinen sind aus Frankreich nach Polen gekommen, um zusammen mit den polnischen F-16 im Rahmen der Mission Pégase ‘25 zu üben.

Rafale-Kampfflugzeuge aus Frankreich in Polen
Rafale-Kampfflugzeuge aus Frankreich in Polen
Bildquelle: © X | @polska_zbrojna

Die Mission Pégase ‘25 wurde von den Franzosen organisiert, gibt Polska Zbrojna an. Die Übungen umfassen die schnelle Verlegung einer Luftwaffenkomponente in ausgewählte europäische Länder. Wie der auf dem Portal zitierte Brigadegeneral Patrice Hugret, Kommandeur des französischen Kontingents, erklärte, übten die Franzosen zuvor mit Fliegern aus Schweden, dann aus Finnland und jetzt mit Polen. Geplant sind Übungen mit Piloten aus Kroatien.

Der Militär erklärt auch das Ziel dieser Übung: "Zuerst wollen wir unsere Partnerschaft mit den Luftstreitkräften der Alliierten stärken." Außerdem soll die Anwesenheit der französischen Truppen die Bewohner Polens und anderer Länder an der östlichen Flanke beruhigen. Die Franzosen zeigen damit, dass sie im Bedarfsfall in der Lage sind, ihre Kräfte sehr schnell in eine strategische Region zu verlegen. Das letzte Ziel ist die Demonstration der Bereitschaft und die Abschreckung eines strategischen Gegners aus dem Osten davon, Maßnahmen zu ergreifen, die eine Bedrohung für die kollektive Sicherheit darstellen könnten.

Französische Ausrüstung in Polen eingetroffen

Polska Zbrojna berichtet, dass insgesamt vier Rafale-Kampfjets, zwei Transportflugzeuge A-400M und ein Tanker A330MRT von Frankreich nach Polen kamen. Die meisten Maschinen befinden sich in Krzesiny bei Poznań, jedoch wurden einige nach Powidz geschickt. Die polnischen F-16 arbeiten gemeinsam mit den französischen Maschinen.

Der französische Dassault Rafale-Kampfjet hat seine Effektivität in Kampfeinsätzen bereits eindrucksvoll bewiesen. Als Flugzeug der vierten Generation konzipiert, kann er sowohl die Rolle eines Luftüberlegenheitsjägers als auch eines Angriffsflugzeugs übernehmen. Dank der zwei Snecma M88-2 Triebwerke kann der Rafale eine Geschwindigkeit von bis zu 1,8 Mach erreichen, was etwa 2200 km/h entspricht. Zudem ist seine Manövrierfähigkeit auf einem sehr hohen Niveau.

Für Sie ausgewählt