Frühlingskroketten: Leichter Genuss mit jungem Kohl und Champignons
Vermisst du den Geschmack von festlichen Kroketten? Bereite sie in einer leichteren Version zu, und sie werden noch besser sein. Das ist der Frühlingshit meiner Mutter. Alle lieben sie. Solche Kroketten sind ideal für ein warmes Abendessen.
Wir assoziieren Kroketten oft mit Weihnachten. Dann wird für die Füllung am häufigsten Sauerkraut und getrocknete Pilze verwendet. Das ist im Winter großartig, aber wenn die Tage wärmer werden, schmecken uns leichtere Gerichte besser. Deshalb hat meine Mutter die Füllung im Frühling aufgefrischt. Und jetzt basiert sie auch auf Kohl, jedoch in einer saisonalen Variante.
Warum sollte man auf jungen Kohl setzen?
Meine Mutter verwendet jungen Kohl für die Füllung der Frühlingskroketten. Es ist ein Gemüse, das man jetzt so oft wie möglich nutzen sollte. Es enthält viele Vitamine, an erster Stelle steht Vitamin C. Es hat einen guten Einfluss auf die Immunität und wirkt antioxidativ. Wichtig ist auch Vitamin K, das für starke Knochen unerlässlich ist. Ein weiterer wertvoller Bestandteil sind Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und die Darmfunktion regulieren. Ein großer Vorteil von jungem Kohl ist sein niedriger Kaloriengehalt. Außerdem enthält er Mineralien wie Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium und Eisen.
Champignons statt getrockneter Pilze
Der zweite wichtige Bestandteil der Füllung sind Pilze. Allerdings nicht die getrockneten, die besser zu Sauerkraut passen. Hier eignen sich Champignons. Im Gegensatz zu jungem Kohl, der saisonal ist, können wir sie das ganze Jahr über essen. Und das lohnt sich auf jeden Fall, denn sie sind eine gute Quelle für Antioxidantien, Vitamine und Ballaststoffe. Sie können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Herzgesundheit zu fördern.
Wie serviert man Kroketten?
Kroketten werden oft zu Suppe serviert, aber diese sind so lecker, dass sie sich als eigenständiges Gericht eignen. Man muss nur vorher Pfannkuchen braten und dann mit der köstlichen Füllung aus Kohl und Champignons füllen. Zum Schluss brät man sie leicht an, denn das unterscheidet Kroketten von Pfannkuchen. Dadurch sind sie knuspriger.
Kroketten mit Füllung aus jungem Kohl
Zutaten:
Für die Pfannkuchen:
- 250 g Weizenmehl,
- 250 ml Milch,
- 100 ml Sprudelwasser,
- 3 Eier,
- 1 Esslöffel geschmolzene Butter,
- Butter zum Braten.
Für die Füllung:
- 1 Kopf Weißkohl,
- 450 g Champignons,
- 2 Karotten,
- 1 Zwiebel,
- Salz und Pfeffer nach Geschmack,
- einige Zweige Dill,
- Butter oder Öl zum Anbraten.
Panade:
- 2 Eier,
- Paniermehl.
Zubereitung:
- Beginne mit den Pfannkuchen. Die Eier aufschlagen und dann die restlichen Zutaten hinzufügen. Den fertigen Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.
- Den Kohl von den äußeren Blättern befreien. Dann fein schneiden und weich kochen. Abgießen und überschüssiges Wasser entfernen.
- Zwiebel, Champignons und Karotten schälen. Gemüse fein schneiden und die Pilze hacken. In erhitztem Fett anbraten.
- Zu der angebratenen Zwiebel und den Pilzen den vorher zubereiteten Kohl geben. Alles anbraten und gut durchmischen. Zum Schluss nach Geschmack würzen und fein gehackten Dill hinzufügen.
- Dünne Pfannkuchen auf einer gut erhitzten Pfanne braten.
- Auf jeden Pfannkuchen eine Portion Füllung geben und einrollen, um eine Krokette zu formen.
- Die Kroketten vorsichtig in das geschlagene Ei tauchen und mit Paniermehl bestreuen.
- In einer kleinen Menge Fett anbraten.