NachrichtenIndien und Pakistan in Atom-Rüstungswettlauf: Eskalation droht

Indien und Pakistan in Atom-Rüstungswettlauf: Eskalation droht

Indien und Pakistan, die seit Jahrzehnten im Konflikt stehen, intensivieren die Entwicklung neuer Technologien zur Verbreitung von Atomwaffen. Diese Schlussfolgerungen stammen aus dem neuesten Bericht des Stockholmer Instituts für Friedensforschung (SIPRI).

Indien und Pakistan entwickeln neue Technologien zur Verbringung von Atomwaffen. Auf dem Foto ein indischer Soldat in der Nähe der Grenze.
Indien und Pakistan entwickeln neue Technologien zur Verbringung von Atomwaffen. Auf dem Foto ein indischer Soldat in der Nähe der Grenze.
Bildquelle: © Getty Images | Firdous Nazir

Was müssen Sie wissen?

  • Indien gab am Mittwochmorgen Ortszeit bekannt, dass sie eine Militäroperation gegen Pakistan begonnen haben und dabei „terroristische Infrastrukturen“ sowohl in Pakistan als auch im von Pakistan verwalteten Kaschmir angegriffen haben. Pakistan antwortete mit Angriffen auf indische Flugzeuge.
  • Beide Länder intensivieren die Arbeit an neuen Technologien zur Verbreitung von Atomwaffen, wie aus dem Bericht des Stockholmer Instituts für Friedensforschung hervorgeht.
  • Laut Experten konzentriert sich Indien auf die Entwicklung von Waffen mit größerer Reichweite, die in der Lage sind, China zu erreichen. Das Hauptziel der nuklearen Abschreckung Pakistans ist hingegen Indien.

Nach Angaben schwedischer Experten verfügt Indien derzeit über 172 Atomsprengköpfe, was einem Anstieg um acht Einheiten im Vergleich zu 2023 entspricht. Andererseits bleibt das Arsenal Pakistans bei etwa 170 Sprengköpfen.

Der Bericht betont, dass das Hauptziel der nuklearen Abschreckung Pakistans Indien ist. Währenddessen konzentriert sich Indien zunehmend auf die Entwicklung von Waffen mit größerer Reichweite, die China erreichen können.

Doktrin des Verbots des Ersteinsatzes von Atomwaffen: Indiens Erklärung

Es wurde daran erinnert, dass Indien 1999 erklärt hat, die Doktrin des Verbots des Ersteinsatzes von Atomwaffen (NFU - no first use) im Konfliktfall zu befolgen. Doch 2003 wurde diese Verpflichtung eingeschränkt, und 2018 wurden diese Änderungen bestätigt. Seitdem kann Indien nukleare Kräfte als Reaktion auf Angriffe mit konventionellen Waffen einsetzen.

Laut SIPRI führte die indische Armee im Juni 2023 einen erfolgreichen Test einer neuen ballistischen Rakete, der Agni-P, durch, die in der Lage ist, eine nukleare Ladung zu tragen.

Unterdessen hat Pakistan überhaupt keine NFU-Doktrin erklärt. Der Bericht schätzt, dass das Land 2024 einen kleinen Vorrat an Atombomben besitzen wird und seine Marschflugkörper mit einer Reichweite von 350-600 km modernisiert, die in der Lage sind, nukleare Ladungen zu transportieren. SIPRI weist auch darauf hin, dass als Reaktion auf Indiens Investitionen in Rüstungen Pakistan seine Luftabwehrsysteme erweitert.

Praxis im Widerspruch zu den UN-Prinzipien

Indien führte seinen ersten Atomwaffentest 1974 durch, während Pakistan dies 1998 tat.

Der Besitz von Atomwaffen durch diese beiden Länder steht im Widerspruch zu den UN-Prinzipien, die das Recht zum Besitz von Atomwaffenarsenalen den ständigen Mitgliedern des Sicherheitsrats vorbehalten: den USA, China, Russland, Frankreich und Großbritannien.

Für Sie ausgewählt