Israel plant Offensive und humanitäre Hilfe im Gazastreifen
Die israelische Regierung hat einstimmig einen Plan zur Ausweitung der Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen sowie zur Wiederaufnahme der humanitären Hilfe bestätigt. Diese Entscheidungen sind bedingt und werden nicht sofort umgesetzt.
Was müssen Sie wissen?
- Entscheidung über die Offensive: Das israelische Sicherheitskabinett hat sich darauf geeinigt, die militärischen Aktionen gegen die Hamas im Gazastreifen auszuweiten. Dieser Plan soll nach dem Besuch des US-Präsidenten Donald Trump im Nahen Osten umgesetzt werden.
- Humanitäre Hilfe: Die Wiederaufnahme der Hilfslieferungen in den Gazastreifen soll erfolgen, wenn die Lage es erfordert. Ein neues System soll verhindern, dass die Hilfe von der Hamas übernommen wird.
- Konflikthintergrund: Israel nahm die Kriegshandlungen am 18. März wieder auf, nach fast zweimonatigem Waffenstillstand, was die humanitäre Krise in der Region vertieft hat.
Was sind die Pläne Israels gegenüber der Hamas?
Die israelische Regierung hat die Entscheidung getroffen, die Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen auszuweiten. "Israelische Medien berichten, dass die Armee sich auf die Intensivierung der Kämpfe vorbereitet und zehntausende Reservisten mobilisiert", so die "Times of Israel". Dieser Plan soll nach dem Besuch des US-Präsidenten Donald Trump umgesetzt werden, der für nächste Woche geplant ist. Bis dahin wird Israel versuchen, ein Abkommen über einen Waffenstillstand zu erreichen.
Welche Änderungen bringt das neue Hilfssystem mit sich?
Das neue System zur Bereitstellung humanitärer Hilfe im Gazastreifen soll die Möglichkeiten der Übernahme durch die Hamas minimieren. "Die neuen Regeln zur Verteilung der Hilfe sollen auf den Aktivitäten privater Firmen und internationaler Organisationen basieren, die die Lebensmittel direkt an die Bewohner übergeben", hebt die "Times of Israel" hervor. Die Phase des Großhandels, die zuvor das Plündern der Waren durch die Hamas begünstigte, wird ausgelassen.
Welche Folgen hat die Wiederaufnahme des Krieges?
Israel hat die Kriegshandlungen am 18. März wieder aufgenommen, was die humanitäre Krise im Gazastreifen verschärft hat. "Laut Hilfsorganisationen hat dies die humanitäre Krise auf dem kriegszerstörten Gebiet, einschließlich Hunger, verschärft", berichtet die UNO. Die israelischen Behörden betonen, dass die Blockade der Hilfe gegen die Hamas gerichtet war, die Transporte ausraubte und ihre terroristische Tätigkeit finanzierte.