Kriebitzsch: Vier Polen als mutmaßliche Treibstoffdiebe gefasst
In Kriebitzsch, Deutschland, hat die Polizei vier Männer unter dem Verdacht des Kraftstoffdiebstahls festgenommen. Bei ihnen wurden Werkzeuge und Waffen gefunden. Die festgenommenen Männer sind zwischen 26 und 31 Jahre alt und stammen aus Polen.
Die Polizei in Kriebitzsch hat vier Männer festgenommen, die verdächtigt werden, versucht zu haben, Treibstoff zu stehlen. Der Vorfall ereignete sich am Abend des 21. Mai 2025 auf dem Gelände eines Unternehmens in der Altenburger Straße.
Wie die deutsche "Bild" betont, fielen den Beamten bei einer Streife durch die Gegend einige verdächtige Personen auf, woraufhin sie beschlossen, eine Kontrolle durchzuführen.
Bei der Durchsuchung der Fahrzeuge, mit denen die Festgenommenen unterwegs waren, entdeckten die Polizisten verschiedene Werkzeuge sowie originalverpackte Werkzeugkoffer, die möglicherweise aus früheren Diebstählen stammen könnten.
Zusätzlich wurde in einem der Autos eine Waffe ohne die erforderliche Prüfmarke sowie ein Schlagring gefunden.
Polnische Gang in Deutschland: Polizei bittet um Hilfe
Die Festgenommenen sind vier Männer im Alter von 26 bis 31 Jahren, die aus Polen stammen. Derzeit läuft eine Ermittlung der Kriminalpolizei in Altenburg, die Anklagen wegen Diebstahls, Hausfriedensbruch und Verstöße gegen die Waffengesetze umfasst.
Die Polizei appelliert an Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben könnten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 1465 zu melden und die Referenznummer 0130664/2025 anzugeben.
Polnische Gangs in Deutschland sind meist lose verbundene Gruppen, die oft von Personen gegründet werden, die zum Arbeiten nach Deutschland gekommen sind und dann in die Kriminalität abgerutscht sind. Sie sind sowohl im Osten Deutschlands (z. B. in Berlin, Dresden, Leipzig) als auch im Westen (z. B. in Nordrhein-Westfalen oder Hamburg) aktiv.