Maritimer Drohnenangriff: Frankreich testet Kampfinnovationen
Die französische Marine (Marine nationale) hat einen Test mit einer maritimen Drohne auf einem außer Dienst gestellten Frachtschiff durchgeführt. Die Ergebnisse sollen die Verteidigung der Schiffe gegen zukünftige Bedrohungen verbessern.
Laut dem Portal Defense News hat die französische Marine einen Test mit einer maritimen Drohne durchgeführt, die ein außer Dienst gestelltes Frachtschiff getroffen hat. Dieses Experiment ist Teil einer Serie von Versuchen, die darauf abzielen, die Marine auf intensive Kampfhandlungen angesichts der zunehmenden internationalen Instabilität vorzubereiten.
Effektivität maritimer Drohnen
Der Test fand am 26. April statt und zielte darauf ab, die Systeme ferngesteuerter maritimer Einheiten, einschließlich ihrer Lenkung und Pyrotechnik, zu verbessern. Die Drohne wurde von einem Patrouillenschiff vor der Küste von Toulon, dem Hauptmarinestützpunkt Frankreichs, gestartet. "Das Ziel des Experiments war es, die Fähigkeit der französischen Marine zu bestätigen, eine ferngesteuerte maritime Drohne einzusetzen", teilte das Ministerium der Streitkräfte mit.
Kamikaze-Drohnen haben der Ukraine im Kampf gegen Russland im Schwarzen Meer erheblich geholfen, insbesondere in der Anfangsphase, indem sie zur Versenkung mehrerer russischer Schiffe beitrugen. Streitkräfte auf der ganzen Welt haben darauf aufmerksam gemacht, und das amerikanische Unternehmen Maritime Tactical Systems präsentierte im vergangenen Jahr eine maritime Drohne für die US-Marine.
Maritime Drohnen – ein nützliches Werkzeug für die Kriegsmarinen der Welt
Die durch die Ukraine bekannt gewordenen maritimen Drohnen können sich als Ergänzung zum Beispiel zum Salvenbeschuss mit Antischiffsraketen gut bewähren, da die Verteidigungssysteme des gegnerischen Schiffes mehr unterschiedliche Angriffsziele aus verschiedenen Richtungen neutralisieren müssen.
Darüber hinaus können solche Drohnen auch als Späher im Bereich um das Schiff eingesetzt werden und dadurch die Fähigkeit zur Bedrohungserkennung verbessern, während sie die Möglichkeit einer schnellen Reaktion bieten.
Es besteht auch die Möglichkeit, viele Sonderversionen je nach Anforderungen zu erstellen. In der Ukraine gibt es zahlreiche maritime Antidrohnen. Es sind auch Versionen aufgetaucht, die als Träger für fliegende Drohnen dienen oder sogar als Varianten der Raketenartillerie.