EssenMozzarella trifft Wassermelone: Ein origineller Hit auf dem Tisch

Mozzarella trifft Wassermelone: Ein origineller Hit auf dem Tisch

Obwohl ein griechischer Salat der Klassiker ist, kann dieses Gericht ein origineller Hit auf dem Tisch werden. Es geht um den Salat mit Mozzarella, Gurke, saftiger Wassermelone, cremiger Avocado und würziger Trockenwurst.

Salat mit Mozzarella ist ein Hit für den Grill.
Salat mit Mozzarella ist ein Hit für den Grill.
Bildquelle: © Adobe Stock | An-T

Rezept für den Salat mit Mozzarella und Wassermelone

Obwohl die Klassiker gut sind, lohnt es sich manchmal, einen Schritt weiter zu gehen und die Gäste mit einer neuen Geschmackskombination zu überraschen. Der Salat mit Mozzarella, Avocado, Wassermelone und Trockenwurst ist ein Beweis dafür, dass Einfachheit und Kreativität Hand in Hand gehen können. Ideal für warme Tage und Gartenpartys – er verschwindet schneller, als man ihn zubereitet. Einmal serviert, rückt der griechische Salat wirklich in den Hintergrund.

Zutaten:

  • 1 reife Avocado
  • 200 g Mozzarella (Kugel oder Mini-Kugeln)
  • 200 g Wassermelone
  • 100 g Trockenwurst (z.B. Salami)
  • 1/2 rote Paprika
  • 1/2 frische Gurke
  • eine Handvoll Salatmischung (z.B. Eisberg, Rucola, Feldsalat)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Avocado schälen und würfeln, mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht dunkel wird.
  2. Mozzarella in kleinere Stücke schneiden oder ganz lassen, wenn Mini-Kugeln verwendet werden.
  3. Paprika und Gurke in Würfel schneiden. Ebenso die Wassermelone würfeln, jedoch die Kerne entfernen.
  4. Die Trockenwurst in dünne Scheiben oder Streifen schneiden.
  5. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit dem Salat vermischen, mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz vor dem Servieren vorsichtig mischen.

Wassermelone in Salaten – wie man sie verwendet, ohne das Gericht zu verderben

Obwohl Wassermelone eine Frucht ist, die hauptsächlich mit sommerlicher Erfrischung und Desserts assoziiert wird, findet sie auch immer häufiger den Weg in Salate. Ihre Saftigkeit und zarte Süße bricht ideal den Geschmack kräftigerer Zutaten wie Käse, Wurstwaren oder grünem Gemüse. Leider kann Wassermelone auch problematisch sein – vor allem in Salaten, wo sie schnell Saft abgibt und das Gericht wässrig und unappetitlich machen kann.

Wie kann man das verhindern? Der Schlüssel liegt in der richtigen Vorbereitung der Frucht. Zunächst sollte sie nach dem Schneiden gut getrocknet werden. In Würfel geschnittene Wassermelone kann auf einem Papiertuch oder einem sauberen Geschirrtuch einige Minuten liegen, um überschüssiges Wasser aufzunehmen. In manchen Fällen kann man die Stücke auch leicht salzen und einen Moment warten – das Salz entzieht einen Teil des Saftes, der dann einfach abgelassen werden kann.

Es ist auch wichtig, wann man die Wassermelone zum Salat hinzufügt. Am besten macht man das direkt vor dem Servieren, damit sie nicht zu viel Dressing aufsaugt und weiteren Saft abgibt. So bleibt der Salat frisch und jeder Bestandteil bleibt klar und appetitlich.

Wassermelone im Salat kann eine geniale Zutat sein – man muss nur wissen, wie man mit ihr umgeht. Mit ein wenig Übung gelingt es leicht, den Effekt des "Auseinanderfalls" zu vermeiden und eine leichte, angenehm knackige Beilage zu erhalten.

Für Sie ausgewählt