EssenMozzarella vs. Burrata: Der ultimative Käsevergleich aus Italien

Mozzarella vs. Burrata: Der ultimative Käsevergleich aus Italien

Mozzarella ist wahrscheinlich der bekannteste italienische Käse. Wir finden ihn in jedem Geschäft und nutzen seine Vielseitigkeit häufig. In jüngerer Zeit gewann auch Burrata an Beliebtheit. Dieser sieht Mozzarella ähnlich, hat jedoch unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.

Mozzarella oder Burrata?
Mozzarella oder Burrata?
Bildquelle: © Adobe Stock | barmalini

Mozzarella und Burrata sind zwei italienische Käsesorten, die die Herzen von Feinschmeckern weltweit erobert haben. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich wirken, unterscheiden sie sich in Geschmack, Konsistenz und Entstehungsgeschichte. Schon die alten Römer kannten Mozzarella. Ursprünglich wurde er aus Büffelmilch hergestellt, heute meist aus Kuhmilch. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Küche geworden. Burrata hingegen ist eine relativ neue Kreation. Sie wurde in den 1950er Jahren in Apulien entwickelt und wird ausschließlich dort produziert. Aus Mozzarella-Resten und Sahne entstand ein vollständig cremiger Käse.

Mozzarella oder Burrata? Wesentliche Unterschiede

Mozzarella hat einen milden Geschmack und ist daher eine ideale Ergänzung zu vielen Gerichten. Insbesondere auf Pizza eignet er sich hervorragend. Mozzarella ist ein Labkäse, der durch das Gerinnen von Milch entsteht. Traditionell wird er aus Büffelmilch hergestellt, aber am häufigsten wird Kuhmilch verwendet. Seine elastische Konsistenz ermöglicht ein gleichmäßiges Schmelzen bei Hitze. Meist wird er in Kugelform angeboten, jedoch gibt es auch Varianten in Streifenform, um zum Beispiel Pizza oder Gratins zu bestreuen.

Burrata besteht hingegen aus zwei Schichten: Die äußere ist feste Mozzarella, während das Innere eine Mischung aus Sahne und Stracciatella ist. Aufgrund des aufwendigeren und längeren Herstellungsprozesses ist Burrata teurer. Sie passt ideal zu Salaten, besonders wenn Tomaten eine Hauptzutat sind. Auch in Kombination mit Fleisch oder Früchten entfaltet sie ihren besonderen Geschmack.

"Burrata ist die exquisite Schwester der Mozzarella"

Katarzyna Bosacka hat beide Käsesorten auf ihrem Instagram-Profil auf interessante Weise verglichen. Sie hebt hervor, dass Burrata exklusiver und von höherer Qualität ist. Im Video betont sie, dass Burrata durch die Sahne im Inneren am besten roh schmeckt, wohingegen Mozzarella oft erhitzt wird. Der Geschmack von Burrata ist intensiver und reichhaltiger. Unterschiede zeigen sich auch in den Nährwerten: Mozzarella enthält 24 g Protein pro 100 g, während Burrata "nur" 18 g hat. Der Fettgehalt kehrt sich um: Mozzarella enthält 20 % Fett, Burrata hingegen ganze 35 %. Dadurch ist Burrata kalorienreicher (380 kcal im Vergleich zu 280 kcal bei Mozzarella).

Mozzarella und Burrata sind zwei außergewöhnliche Käsesorten, die sich in vielerlei Hinsicht voneinander unterscheiden. Beide haben ihren festen Platz in der italienischen Küche und auf den Tischen von Feinschmeckern weltweit. Die Wahl zwischen ihnen hängt von persönlichen Vorlieben und der Art des Gerichts ab, zu dem sie passen sollen. Man kann jedoch sagen, dass Mozzarella und Burrata zur gleichen Käsefamilie gehören.

Für Sie ausgewählt