Roboter-Ausbruch in China: Fehlfunktion führt zu Angriff auf Ingenieure
Im Internet ist ein Überwachungsvideo eines chinesischen Unternehmens aufgetaucht, das sich mit der Entwicklung von Robotern beschäftigt. Der Roboter erlitt eine Fehlfunktion und griff während der Tests an. Auf dem Video ist zu sehen, wie die Maschine beim Einschalten aggressiv wird und Ingenieure angreift.
In China ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall, als der Roboter Unitree H1 (ein universeller humanoider Roboter in voller Größe) versuchte, sich aus seinen Fesseln zu befreien. Auf dem Video wurde der Moment festgehalten, als die Maschine in Wut gerät und die Ingenieure angreift, die sie schulen. Das virale Video stammt wahrscheinlich von einem chinesischen Unternehmen, das sich mit Robotik-Forschung und -Entwicklung beschäftigt.
"Aufstand der Maschinen"? Roboter griff Betreuer an
Zu Beginn des Videos sieht man einen Roboter, der an einem Kran hängt. Nach dem Start beginnt er plötzlich zu toben und mit den Armen zu fuchteln. Angreifend wie ein Wahnsinniger, sieht es so aus, als ob er versucht, sich vom Kran zu befreien und zu fliehen. Einer der Ingenieure wich schnell zurück, mit einem Ausdruck des Unglaubens und Schreckens im Gesicht.
Man sieht, dass die Männer vor Ort - einer sitzt vor einem Computerbildschirm und der andere steht in der Nähe - schnell reagieren mussten, um der Gefahr zu entgehen. Der Roboter bewegte sich vorwärts und versuchte, sich vom Kran zu befreien, was die Männer dazu zwang, ihm auszuweichen. Schließlich zog einer von ihnen den Kran von hinten, um die Maschine von weiteren Schäden abzuhalten. Keiner von ihnen wurde verletzt. Allerdings sieht man, wie die Ausrüstung, die am nächsten stand, verwüstet wurde.
"So beginnt es"
Das Video hat viele Kommentare im Internet ausgelöst. Einer der Zuschauer auf der Plattform X schrieb: "So beginnt es", während ein anderer hinzufügte: "Ich kann den Krieg zwischen Robotern und Menschen kaum erwarten". Ein anderer bemerkte: "Nun, es ist schön zu wissen, dass die Roboter-Apokalypse zumindest mit einem kleinen Kran gestoppt werden kann".
Das ist nicht das erste Mal, dass humanoide Roboter Aufmerksamkeit erregen. Vor einigen Wochen, beim Halbmarathon in Peking, wetteiferten 21 humanoide Roboter mit 12.000 Läufern. Obwohl der schnellste Roboter das Rennen in zwei Stunden und 40 Minuten beendete, gewannen die Menschen, indem sie die Ziellinie in einer mehr als doppelt so kurzen Zeit überschritten.
Diese Ereignisse zeigen, wie schnell sich die Robotik-Technologie entwickelt und welche Herausforderungen damit verbunden sein können. Obwohl der Vorfall im Werk ohne schwerwiegende Konsequenzen endete, erinnert er an die potenziellen Gefahren, die von autonomen Maschinen ausgehen können.