Russische Analyse: Leopard 2A6 schlechter als eigene Panzer?
Die russische Agentur TASS berichtete über den Abschluss der Untersuchungen des erbeuteten Leopard 2A6 durch Putins Truppen, die in der Ukraine kämpfen. Der deutsche Panzer wurde als deutlich schlechter eingestuft als die russischen Modelle. Diese Einschätzung steht jedoch im Widerspruch zu den Meinungen westlicher Analysten, ukrainischer Soldaten und dem Kriegsverlauf.
Der Leopard 2A6 aus dem frühen 21. Jahrhundert ist einer der neueren NATO-Panzer, die die westlichen Verbündeten an die Ukraine übergeben haben. Er gehört auch zu den wertvolleren Errungenschaften, die die Russen erbeuten konnten, neben Abrams-Panzern und schwedischen CV90. Die Russen führen solche Untersuchungen durch, um potenziell neue Informationen über NATO-Technologien zu gewinnen.
Russen bewerteten den deutschen Panzer
"Die Untersuchungen der erbeuteten Leopard 2A6-Panzer, die von der ukrainischen Armee übernommen wurden, zeigen, dass er schlechter ist als die russischen Serienmodelle T-72B3M, T-80BVM und T-90M, die besser an die moderne Kriegsführung angepasst sind", heißt es in der TASS-Mitteilung, die auf Experten der Rostec Corporation verweist.
Der Verlauf des Krieges in der Ukraine bestätigt solche Äußerungen der Russen nicht. Daten des Blogs Oryx, der die Verluste der Ausrüstung beider Seiten des andauernden Krieges dokumentiert, zufolge haben die Ukrainer 13 Leopard 2A6, 26 Leopard 2A4 und 22 Abrams-Panzer verloren. Die Verluste der Russen hinsichtlich der von ihnen genannten T-72B3M-, T-80BVM- und T-90M-Panzer werden hingegen in Hunderten gezählt.
Allein im Fall des T-90M sprechen die Autoren des Blogs Oryx von über 136 Exemplaren, obwohl dieser Panzer als der beste Russlands gilt. Bei einem Besuch im Rüstungsunternehmen Uralwagonsawod erklärte Wladimir Putin sogar, es sei der beste Panzer der Welt. Doch sowohl die hohen Verluste als auch die Untersuchungen der Ukrainer zeigen ein anderes Bild. Ihrer Meinung nach ist der Panzer "ein Scheitern statt eines Durchbruchs".
Ein Mitarbeiter der deutschen Firma KNDS erinnerte in einem Interview daran, dass der Leopard 2A6 zwar einer der neueren Panzer in der Ukraine ist, jedoch tatsächlich schon über 20 Jahre alt ist und die Russen darin nichts Bahnbrechendes entdecken werden.
Ukrainer schätzen NATO-Panzer
Ukrainische Soldaten teilen die Meinung der Russen über den Leopard 2A6 nicht. Ihrer Ansicht nach bewährt sich der Panzer hervorragend in modernen Kriegsrealitäten und übertrifft die nachsowjetischen Konstruktionen deutlich.
In der TASS-Mitteilung hieß es auch, dass die ukrainische Armee verschiedene Modifikationen an den veralteten Leopard 1-Panzern durchführt, die weitgehend ihre Effizienz verloren haben.
Auch in diesem Fall stehen die Aussagen der ukrainischen Soldaten im Widerspruch zur russischen Propaganda, denn sie lobten auch die älteren Varianten des Leopard.