EssenSommerliche Knödel: Rhabarber ersetzt die Pflaume mit Bravour

Sommerliche Knödel: Rhabarber ersetzt die Pflaume mit Bravour

Großmutters Knödel mit Pflaumen sind eines der Gerichte, an die man sich mit einem unverhohlenen Lächeln erinnert. Dieses Gericht findet auch in meinem Zuhause einen Platz, obwohl ich anstelle von Pflaumen ein anderes Gemüse wähle.

Leckere Knödel mit Früchten
Leckere Knödel mit Früchten
Bildquelle: © Adobe Stock

Knödel mit Pflaumen sind ein Klassiker, aber die Variante mit Rhabarber steht ihnen in nichts nach. Sobald sie auf dem Tisch stehen, reiben sich alle die Hände. Der weiche Teig, die süß-säuerliche Füllung mit einer Zitrusnote und der Zuckerstreusel sorgen dafür, dass ich jedes Mal nur leere Teller aus der Küche mitnehme. Es ist der Geschmack des Sommers, eingefangen in einem Knödel, der nur ein Lächeln des Genusses hervorrufen kann.

Knödel mit Rhabarber

Die Rhabarber-Saison in Polen dauert normalerweise von April bis Juni, daher lohnt es sich, diese Zeit in vollen Zügen zu nutzen und den Geschmack im Voraus zu genießen. Dieses Gemüse eignet sich hervorragend nicht nur für Kuchen und Kompott, sondern auch für traditionelle Gerichte wie Knödel.

Knödel mit Rhabarber sind ein köstliches Gericht, das den säuerlichen, erfrischenden Geschmack von Rhabarber perfekt mit der süßen, milden Kartoffelmasse kombiniert. Sie sind ein Klassiker der polnischen Küche, der sich hervorragend als Mittagessen oder Nachmittagsimbiss eignet. Die Zugabe von Zitronensaft und -schale verleiht zusätzliche Frische und Lebendigkeit. Dadurch schmecken die Knödel wie der Sommer, eingehüllt in eine Kartoffelkugel.

Zutaten:

  • 800 g gekochte Kartoffeln,
  • 1,5 Tassen Weizenmehl,
  • 1 Ei,
  • 2-3 Stangen Rhabarber,
  • Schale und Saft einer Zitrone nach Geschmack,
  • Zucker.

Zusätzlich:

  • Butter zum Schmelzen,
  • Zucker zum Bestreuen.

Zubereitung:

  1. Die gekochten Kartoffeln abgießen und zu einer glatten Masse zerdrücken.
  2. Ei, Mehl und Salz hinzufügen. Den Teig zu einer einheitlichen Masse kneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, mehr Mehl hinzufügen.
  3. Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zucker, Zitronensaft und -schale nach Geschmack hinzufügen (optional).
  4. Den Teig in gleiche Teile teilen und daraus Kugeln formen. Anschließend auf der Handfläche flach drücken und in die Mitte jeder Kugel eine Portion Rhabarberfüllung geben.
  5. Die Teigränder schließen, um geschlossene Knödel zu formen.
  6. In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Knödel vorsichtig in das kochende Wasser geben und etwa 15 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  7. Die gekochten Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und sofort servieren.

Knödel schmecken hervorragend, wenn sie mit Butter übergossen und mit Zucker bestreut werden. Sie können den Süßegrad auch erhöhen, indem Sie sie mit geschlagener Sahne servieren. Es ist eine süße Sünde und eine köstliche Reise in die Küche, die wir aus den Sommerferien bei Oma kennen. Guten Appetit!

Für Sie ausgewählt