UnterhaltungSpanischer Premier fordert Eurovision-Ausschluss für Israel

Spanischer Premier fordert Eurovision-Ausschluss für Israel

Der spanische Premierminister ist empört über die Situation rund um den Eurovision Song Contest. Nach wie vor nimmt Israel an dem Wettbewerb teil, obwohl es für den Konflikt im Gazastreifen verantwortlich gemacht wird. Pedro Sánchez appelliert, das Land von künftigen Wettbewerben auszuschließen.

Der Premierminister Spaniens fordert den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest.
Der Premierminister Spaniens fordert den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest.
Bildquelle: © East News, Getty Images

Die Nachwirkungen des Eurovision Song Contests sind noch spürbar. Die diesjährige Ausgabe des Wettbewerbs gewann der 24-jährige Österreicher JJ, der den Song "Wasted Love" performte. Den zweiten Platz belegte die aus Israel stammende Juwal Rafael, deren Teilnahme erhebliche Kontroversen auslöste. Bereits beim Betreten der Bühne wurde sie ausgepfiffen.

Das Publikum fordert schon lange, die Israelis vom Eurovision Song Contest auszuschließen. Dies insbesondere deshalb, weil sich vor einigen Jahren Russland vom Wettbewerb verabschiedet hatte, da es ebenfalls in bewaffnete Konflikte verwickelt war. Der Premierminister von Spanien hat sich zu dieser Angelegenheit geäußert.

Spanien fordert den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest

Bei der Auswertung der endgültigen Ergebnisse in der Eurovision-Tabelle konnte man feststellen, dass Österreich im diesjährigen Finale 436 Punkte und Israel 357 Punkte erzielte. Viele Zuschauer wiesen darauf hin, dass Juwal Rafael nur von zwei Ländern, die eigene Jurys delegierten, nicht gewürdigt wurde. Das spanische Fernsehen RTVE forderte eine Prüfung der Abstimmung, da es den Bericht der Europäischen Rundfunkunion als unzureichend ansah. Der spanische Premierminister Pedro Sánchez hat sich zu dem Thema geäußert.

Niemand war wütend, als vor drei Jahren die russische Invasion in die Ukraine begann und Russland infolgedessen internationale Wettbewerbe verlassen musste und nicht teilnehmen konnte, wie zum Beispiel beim Eurovision Song Contest. Daher sollte auch Israel nicht teilnehmen dürfen, denn wir können keine doppelten Standards in der Kultur zulassen - sagte der spanische Premierminister während einer Pressekonferenz.

Kurz darauf erschien auf seinem Profil auf der Plattform X ein Beitrag, in dem er das Engagement Spaniens für Menschenrechte hervorhob. Er kann sich eine weitere Teilnahme am Wettbewerb an der Seite Israels nicht vorstellen.

Das Engagement Spaniens für Menschenrechte muss dauerhaft und konsequent sein. So sollte es auch in Europa sein. Wenn Russland nach der Invasion in die Ukraine aus dem Eurovision Song Contest ausgeschlossen wurde, sollte Israel ebenfalls nicht teilnehmen dürfen, fügte er hinzu.

Juwal Rafael
Juwal Rafael© East News | FABRICE COFFRINI
Juwal Rafael
Juwal Rafael© Youtube
Juwal Rafael
Juwal Rafael© Youtube
Juwal Rafael
Juwal Rafael© Youtube
Pedro Sanchez
Pedro Sanchez© Getty Images | Europa Press 2025
Pedro Sanchez
Pedro Sanchez© Getty Images | Europa Press 2025

Für Sie ausgewählt