EssenSpargelsuppe: Gesund, lecker und voller Vitamine im Frühling

Spargelsuppe: Gesund, lecker und voller Vitamine im Frühling

Traditionelle Spargelsuppe ist eine hervorragende Möglichkeit, saisonales Gemüse in den täglichen Speiseplan zu integrieren. Ihre cremige Konsistenz und der ausgeprägte Geschmack machen sie zu einer idealen Wahl für ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Erfahren Sie, wie Sie eine schmackhafte Spargelsuppe zubereiten können.

x
x
Bildquelle: © Getty Images | Maren Winter
Bearb. MABD

Spargelsuppe ist eine interessante Alternative zu den klassischen Suppen. Der Spargel als Hauptbestandteil verleiht dem Gericht einen einzigartigen Geschmack und kräftiges Aroma und liefert unserem Körper wertvolle Nährstoffe. Warum sollten Sie Spargelsuppe zubereiten? Vor allem wegen ihrer Leichtigkeit und des Reichtums an Vitaminen, was ideal für gesundheitsbewusste Menschen ist.

Warum Spargel essen?

Spargel ist reich an Nährstoffen, die die Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützen. Er enthält viel Folsäure, die für die richtige Zellentwicklung unerlässlich ist und somit besonders wichtig für schwangere Frauen. Zudem bietet er Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und als starkes Antioxidans wirkt, sowie Vitamin E, das die Zellen vor Schäden schützt und die Hautgesundheit unterstützt.

Darüber hinaus liefert Spargel β-Carotin, das sich in Vitamin A umwandelt und für die Augengesundheit bedeutsam ist. B-Vitamine wie B1 und B2 unterstützen die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems. Spargel ist außerdem eine wertvolle Quelle für Mineralstoffe wie Phosphor, Magnesium, Natrium, Calcium, Kalium und Eisen, die für zahlreiche Stoffwechselprozesse im Körper unerlässlich sind.

Zutaten für die Spargelsuppe

Um eine Spargelsuppe zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Zutaten:

                          

  • Ein Bund grüner Spargel
  • 1 Eigelb
  • 2 gehäufte Esslöffel saure Sahne
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss
  • 1 Liter Gemüsebrühe (mit Karotten, Sellerie, Petersilie, Lauch und Zwiebeln)

Wie macht man Spargelsuppe?

Um Spargelsuppe zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung einer Gemüsebrühe. In einem großen Topf geben Sie das geputzte und geschnittene Gemüse wie Karotten, Sellerie, Petersilie, Lauch und Zwiebeln. Übergießen Sie alles mit 1,5 Litern Wasser, fügen Sie eine Prise Salz hinzu und lassen Sie die Mischung bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten köcheln. Danach seihen Sie die Brühe ab, um eine klare Suppe zu erhalten. Während die Brühe kocht, bereiten Sie den Spargel vor: Schälen Sie ihn dünn, schneiden Sie die holzigen Enden ab und kochen Sie ihn in leicht gesalzenem Wasser mit etwas Zucker etwa 15 Minuten, bis er weich ist.

Nach dem Kochen den Spargel abtropfen lassen und die Brühe aufbewahren. Pürieren Sie den Spargel und geben Sie ihn zusammen mit der Spargelbrühe in die Gemüsebrühe. Gut vermischen und mit Salz, Pfeffer sowie einer Prise Muskatnuss abschmecken. Um die Suppe zu binden, verquirlen Sie das Eigelb mit saurer Sahne und etwas Salz und gießen die Mischung in die Suppe. Rühren Sie ständig, um ein Gerinnen zu vermeiden. Bei schwacher Hitze 5-7 Minuten erhitzen, ohne die Suppe zum Kochen zu bringen.

Womit kann man Spargelsuppe servieren?

Spargelsuppe passt hervorragend zu einer Vielzahl von Beilagen, die ihren delikaten Geschmack unterstreichen. Croûtons sind eine klassische Wahl, die Knusprigkeit hinzufügt und die Konsistenz der Suppe bereichert. Sie können aus Vollkornbrot oder Baguette hergestellt und in Butter geröstet werden.

Eine weitere beliebte Beilage sind Kürbiskerne, die nicht nur den Geschmack verfeinern, sondern auch Nährstoffe hinzufügen. Für Liebhaber von cremigen Suppen kann etwas Schlagsahne 30% hinzufügt werden, um der Suppe eine samtige Konsistenz zu verleihen. Frischer Dill oder Petersilienblätter sind eine hervorragende Ergänzung, die Frische und Farbe bringt.

Für Sie ausgewählt