EssenTricks im Restaurant: So erkennt man echte Zero-Getränke

Tricks im Restaurant: So erkennt man echte Zero-Getränke

Du gehst in ein Restaurant und bestellst etwas zu essen, dazu ein Zero-Getränk. Nach einer Weile bringt der Kellner die Bestellung, und du beginnst zu essen. Plötzlich nimmst du die Cola und stellst fest, dass sie nicht das ist, was du bestellt hast. Wie kann man das vermeiden?

Cola zero
Cola zero
Bildquelle: © Adobe Stock | al62

Bestimmt hast du schon einmal eine falsche oder unvollständige Bestellung erhalten. Statt Süßkartoffeln gab es oft normale Kartoffeln, die Soße für die Pizza fehlte, oder die Getränke waren nicht die richtigen. Heute konzentrieren wir uns auf Letzteres. Es passiert oft, dass Kunden versehentlich andere Säfte erhalten, als sie bestellt haben. Es geht hierbei nicht darum, dass jemand Sprite statt Mirinda oder Orangensaft statt Apfelsaft bekommt, sondern um etwas völlig anderes. Hier kommt die berühmte Cola Zero ins Spiel. Im Glas sieht sie fast genauso aus wie die normale Cola, aber zum Glück kann man sie unterscheiden.

Zero-Getränke vs. Getränke mit Zucker: Wie kann man sie unterscheiden?

Auf Reddit erschien ein interessanter Beitrag. Ein Nutzer fragte, wie man Cola Zero von normaler Cola unterscheiden kann:

Bei McDonald's bekam ich eine Cola ohne Zucker und ging davon aus, dass "ohne Zucker" für Diabetiker sicher ist. Aber etwa eine Stunde nach dem Trinken bemerkte ich, dass sich meine Augen nicht fokussieren konnten, was meiner Meinung nach ein Symptom von zu viel Zucker ist. Das letzte Mal, als ich Cola ohne Zucker getrunken habe, hatte ich keine Probleme. Gibt es eine Möglichkeit, festzustellen, ob ich Diät- oder normale Cola trinke? Die Mitarbeiter in Fastfood-Restaurants sind in der Regel zu beschäftigt und haben keine Möglichkeit, dies zu überprüfen, und die Person, die die Bestellung herausgibt, ist normalerweise nicht diejenige, die den Becher gefüllt hat.

Der Nutzer erhielt viele Antworten, einige davon waren sehr interessant. Eine Person empfahl, eine dünne Schicht des Getränks auf die Außenseite der Lippen aufzutragen. Wenn diese trocknet und die Lippen nicht kleben, bedeutet das, dass es sich um ein Zero-Getränk handelt. Ähnlich ist es, den Finger in die Cola zu tauchen. Wenn er klebt, ist Zucker im Getränk. Eine weitere wichtige Regel, die viele Leute vergessen, ist, einfach Getränke in der Flasche oder in der Dose zu kaufen. Wir wissen nicht immer, was sich im Getränkeautomaten befindet.

Wie erkennt man Zero-Getränke ohne "den Finger zu tauchen"?

Oft erkennen wir, dass wir ein Getränk mit Zucker erhalten haben, erst nach dem ersten Schluck. Dabei reicht oft schon ein Blick ins Glas, um die Getränke zu unterscheiden. Es ist einfacher, als viele denken. Der Unterschied liegt in einem eher unscheinbaren Detail: Es geht um die Farbe des Getränks.

Cola Zero, also die Version ohne Zucker, hat einfach eine dunklere Farbe. Warum ist das so? Klassische Cola ist stärker kohlensäurehaltig und hat daher mehr Bläschen, was zu einer geringeren Konzentration der restlichen Zutaten führt. Daher ist sie heller. Cola Zero enthält weniger Luft und ist stärker konzentriert – daher der dunklere Farbton. Jetzt weißt du, wie man Zero-Getränke von normalen unterscheidet. Es sind wirklich sehr einfache Tricks.

Für Sie ausgewählt