NachrichtenTrumps Vergeltungszölle drohen Haushaltskassen zu belasten

Trumps Vergeltungszölle drohen Haushaltskassen zu belasten

20-prozentige Zölle auf importierte Produkte könnten einen durchschnittlichen amerikanischen Haushalt bis zu 3.900 Euro (3.720CHF) jährlich kosten. Das ergibt sich aus einer Analyse von Wissenschaftlern der Yale-Universität. Präsident Donald Trump ist der Ansicht, dass diese Zölle die inländische Produktion in den USA ankurbeln werden.

Donald Trump kündigte "Vergeltungszölle" an, beginnend bei einem Niveau von 10 %. Die EU wird von 20-prozentigen Zöllen betroffen sein.
Donald Trump kündigte "Vergeltungszölle" an, beginnend bei einem Niveau von 10 %. Die EU wird von 20-prozentigen Zöllen betroffen sein.
Bildquelle: © Getty Images | Bloomberg

Donald Trump kündigte am Mittwoch, während des "Tages der Befreiung", „Vergeltungszölle“ für die ganze Welt an: 10 % auf alle Importe und 25 % auf ausländische Autos. Anschließend zeigte er eine Liste der betroffenen Länder und der Zollsätze — für die Europäische Union werden es 20 % sein.

Die grundlegenden 10 % Zölle auf Produkte aus allen Ländern werden am 5. April in Kraft treten, die zusätzlichen Zölle auf Waren aus bestimmten Ländern am 9. April.

Hier sind die Vergeltungszölle, die Donald Trump am Mittwoch nach 23 Uhr deutscher Zeit angekündigt hat:

  • China - 34 %
  • EU - 20 %
  • Großbritannien - 10 %
  • Vietnam - 46 %
  • Taiwan - 32 %
  • Japan - 24 %
  • Indien - 26 %
  • Südkorea - 25 %
  • Thailand - 36 %
  • Schweiz - 31 %
  • Indonesien - 32 %

Schon vor der Bekanntgabe der Details durch Präsident Trump warnten Ökonomen, dass die Einführung von „gegenseitigen Zöllen“ auf Importgüter aus fast allen Ländern der Welt zu einer Rezession führen und die Importkosten für die Verbraucher erhöhen könnte.

Aus der Analyse des Yale Budget Labs geht hervor, dass die Zölle Haushalte mit niedrigerem Einkommen stärker treffen werden, deren Budget um bis zu 5,5 % sinken könnte, während es bei den wohlhabendsten Haushalten um 1,9 % schmelzen wird. Die Lebensmittelpreise könnten im Durchschnitt um 3,7 % steigen.

Der Ökonom Ernie Tedeschi von Yale betont, dass zwar die Einnahmen in das Budget steigen werden, das Wirtschaftswachstum jedoch in diesem Jahr um die Hälfte zurückgehen könnte. CNN erinnert daran, dass über 25 % der Amerikaner "von der Hand in den Mund" leben.

Die Einführung globaler Zölle durch die USA könnte zu einem weltweiten Zusammenbruch des internationalen Handels und einem starken Anstieg der Produktpreise führen. Das letzte Szenario, das einen global entstehenden Handelskrieg annimmt, würde zu einem "drastischen Rückgang der Handelsströme weltweit und einem globalen Wohlstandsverlust von 1,3 Billionen Euro führen", heißt es im Bericht.

„Wir haben sehr gute Nachrichten, viele gute Dinge passieren für unser Land. Dies ist der 'Tag der Befreiung', wir haben lange auf ihn gewartet; er wird für immer als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem die amerikanische Industrie wiedergeboren wurde“, erklärte Donald Trump zu Beginn seiner Rede vor dem Weißen Haus am Mittwoch.

Er bestätigte, dass um Mitternacht von Mittwoch auf Donnerstag 25 % Zölle auf in die USA eingeführte Autos in Kraft treten werden. Er kündigte auch einen 10 % Basissatz von Zöllen auf alle importierten Waren an. Er behauptete, dass andere Länder Zölle gegen die USA verhängt hätten und auf diese Weise Amerika "beraubt" hätten. „Für Länder, die uns schlecht behandeln, werden wir Zölle berechnen, die proportional zu all ihren Zöllen, nichttarifären Barrieren und anderen Betrugsformen sein werden“, kündigte er an. Er fügte hinzu, dass, da die Vereinigten Staaten „sehr höflich“ seien, die von den USA angekündigten Zölle die Hälfte der berechneten Summe betragen werden.

Für Sie ausgewählt