NachrichtenTrumps Zollbombe: 1,7 Billionen Dollar (1,45 Billionen CHF) an der Wall Street weg

Trumps Zollbombe: 1,7 Billionen Dollar (1,45 Billionen CHF) an der Wall Street weg

Zu Beginn der Sitzung am Donnerstag sind an der Wall Street 1,7 Billionen Dollar (1,45 Billionen Franken) verschwunden. Wie die "BBC" berichtet, waren die starken Einbrüche auf den weltweiten Märkten eine Reaktion auf die Einführung des sogenannten Gegenzollsmechanismus durch den US-Präsidenten Donald Trump.

Wall Street im Minus. 1,7 Billionen Dollar (1,45 Billionen Franken) verschwunden. Der Trump-Effekt.
Wall Street im Minus. 1,7 Billionen Dollar (1,45 Billionen Franken) verschwunden. Der Trump-Effekt.
Bildquelle: © Getty Images | 2025 Getty Images

Die Sitzung am Donnerstag an der Wall Street begann mit drastischen Rückgängen. Laut "BBC" verlor der Dow Jones Industrial 2,7 %, der S&P 500 sank um 3,1 % und der Nasdaq Composite fiel um 4,2 %.

Vor allem wurden Aktien von Einzelhandelsketten und Konzernen verkauft, die bisher stark von der Globalisierung profitiert hatten. Die Aktien von Apple fielen um 8 %, die von Tesla um 4 %, Nike um 12 % und die von der Kette Dollar Tree um 11 %, wie in der Zeitung zu lesen ist.

Einfluss auf Währungen und Rohstoffe

Der Grund für den Verkaufsdruck waren die am Mittwoch nach Börsenschluss von Donald Trump angekündigten Zölle auf Waren aus allen Ländern der Welt, die von mindestens 10 % bis 49 % reichen.

Im Falle der größten Handelspartner der USA, wie der EU und China, sollen die Sätze 20 % betragen, bei China 34 %. Hohe Zölle sollen auch auf Produkte aus asiatischen Ländern wie Südkorea, Japan, Indien, Vietnam und Bangladesch erhoben werden.

Für Sie ausgewählt