Ukraine drängt auf harte Sanktionen: Ölpreisdeckel auf 30 Dollar senken
Die Ukraine hat die G7-Staaten und die Europäische Union aufgefordert, die Beschränkungen gegen Russland zu verschärfen und den maximalen Preis für auf dem Seeweg exportiertes Öl auf 30 Dollar pro Barrel zu senken, teilte der stellvertretende Außenminister Andrij Sybiha am Dienstag in Brüssel mit. Derzeit liegt der Preisdeckel bei 60 Dollar.
Was müssen Sie wissen?
- Die Ukraine fordert die Senkung des Preisdeckels für russisches Öl auf 30 Dollar pro Barrel. Derzeit beträgt der Preis 60 Dollar. Der Vorschlag wurde vom ukrainischen Außenminister Andrij Sybiha während eines Treffens in Brüssel vorgestellt.
- Der Preisdeckel-Mechanismus wurde im Dezember 2022 von der G7 und der EU eingeführt. Ziel ist es, die Einnahmen Russlands aus dem Ölexport zu begrenzen, ohne eine globale Energiekrise auszulösen.
- Die EU und Großbritannien kündigten neue Sanktionen gegen Russland an. Diese sollen weitere Schiffe der "Schattenflotte" betreffen, die Russland zur Umgehung der Sanktionen einsetzt.
Welche Chancen gibt es für eine Senkung der Preise?
Sybiha nahm an einem Treffen der EU-Außenminister im Rahmen des sogenannten "EU27" teil.
Der Mechanismus des Preisdeckels auf russisches Öl wurde im Dezember 2022 von der G7 und der EU eingeführt, um die Einnahmen des Kremls aus dem Rohstoffexport zu beschränken, ohne dabei den weltweiten Energiemarkt zu destabilisieren. Er bezieht sich ausschließlich auf den Seetransport.
Trotzdem umgeht Russland diese Beschränkungen erfolgreich, indem es von Drittstaaten – hauptsächlich afrikanischen – beflaggte Tanker verwendet. Diese Einheiten, bekannt als "Schattenflotte", verkaufen Öl über dem verhängten Limit. Der Westen belegt sie systematisch mit neuen Sanktionen.
Am Dienstag kündigten die Europäische Union und Großbritannien eine weitere Sanktionsrunde an, die zusätzliche Schiffe der "Schattenflotte" betreffen soll.
London und Brüssel erklärten auch ihre Bereitschaft zur Überprüfung des geltenden Preisdeckels im Zusammenhang mit dem beobachteten Rückgang der Ölpreise auf den Weltmärkten. Wie Reuters berichtet, könnte die Europäische Union vorschlagen, die Schwelle auf 50 Dollar pro Barrel zu senken.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj teilte mit, dass er am Dienstag ein Gespräch mit Ursula von der Leyen geführt habe und der Präsidentin der Europäischen Kommission für die Umsetzung des neuesten Sanktionspakets gegen Russland gedankt habe.