US Marines setzen neue Mikrowellenwaffe gegen Drohnenschwärme ein
Das US Marine Corps hat eine neue Waffe zur Bekämpfung von Drohnen erhalten. Es handelt sich um das Mikrowellensystem ExDECS von Epirus. Wir stellen vor, was es ist und wie es funktioniert.
Laut dem Portal The Warzone hat das United States Marine Corps die moderne Anti-Drohnen-Waffe ExDECS erworben. Das System, das während der Konferenz Modern Day Marine in Washington vorgestellt wurde, wurde von der Firma Epirus entwickelt. ExDECS ist eine hochleistungsfähige Mikrowellenwaffe (HPM), die in der Lage ist, durch einen Mikrowellenstrahl die Elektronik von Drohnen zu stören oder zu zerstören.
ExDECS, eine Weiterentwicklung des Systems Leonidas, wurde an das Naval Surface Warfare Center in Virginia geliefert, wo es die Abnahmetests durchlief. Dieses System ist Teil des PEGASUS-Programms, das sich mit der Bewertung von Anti-Drohnen-Systemen befasst. Dank ExDECS erhalten die Marines einen Vorteil bei der Neutralisierung elektronischer Bedrohungen.
Zusätzlich ist es mobil und kann in leichte taktische Fahrzeuge integriert werden. Seine Hauptaufgabe ist es, Schutz vor Drohnenschwärmen zu bieten, und das zu sehr niedrigen Kosten, denn die geschätzten Kosten für den Abschuss einer Drohne liegen bei nur 5 Cent.
Mikrowellenwaffen – Konkurrenz für Laser
Bewaffnete Konflikte sind zunehmend mit Drohnen angereichert, nicht nur von staatlichen, sondern auch von nichtstaatlichen Akteuren, wie es während der Kämpfe in Syrien deutlich sichtbar war, die mit dem Sturz von Baschar al-Assad endeten. Dies stellt die Streitkräfte weltweit vor neue Herausforderungen, da sie dringend kostengünstige Möglichkeiten zur Bekämpfung von Drohnen benötigen.
Ein Geschoss im Wert von mehreren Hunderttausend Dollar auf eine Drohne abzufeuern, die nur ein paar Tausend Dollar wert ist, rechnet sich langfristig nicht. Deshalb werden viele verschiedene Lösungen entwickelt. Derzeit gewinnen vor allem Rohe mit programmierbarer Munition an Popularität, da sie die Kosten für den Abschuss auf ein paar Tausend Dollar senken. Die letztendliche Lösung scheinen jedoch Energiewaffen zu sein.
Diese teilen sich in zwei Gruppen auf: Laserwaffen und Mikrowellenwaffen. Während Laserwaffen die Panzerung durchbrennen können, sind Mikrowellenwaffen in der Lage, die Elektronik von Drohnen zu beschädigen und sie so zum Absturz zu bringen. Der zerstörerische Effekt beruht auf elektromagnetischen Wellen mit hoher Frequenz, deren Absorption durch ein Objekt zu dessen Erwärmung führt. Dies kann entweder zur Überhitzung der Elektronik oder z.B. zu unangenehmer Hitze bei Menschen im Fall von ADS-Systemen führen.
Zwar gibt es Möglichkeiten, die Elektronik vor solchen Angriffen zu schützen, doch sind diese sehr kostspielig und schwierig umsetzbar. Zudem ist der Mikrowellenstrahl breit, was es ermöglicht, ganze Drohnenschwärme leicht auszuschalten.