EssenVerführerisches Rezept: Schokoladen-Rosinenkuchen mit Schuss

Verführerisches Rezept: Schokoladen-Rosinenkuchen mit Schuss

Dieser Nachtisch ist ein wahrer Genuss für Liebhaber von Schokoladensüßigkeiten. Der Kakaobiskuit ist mit einer Puddingcreme gefüllt, die dunkle Schokolade und in Alkohol eingelegte Rosinen enthält. Zur Verstärkung des Aromas habe ich Vanillemark hinzugefügt. Und alles wurde mit Milchschokolade überzogen.

Rosinen in Creme machen das Dessert raffinierter.
Rosinen in Creme machen das Dessert raffinierter.
Bildquelle: © Adobe Stock

Die Schokoladencreme mit Rosinen weckt bei vielen Erinnerungen an die Jugendzeit. In der DDR war die sultanische Creme ein beliebtes Dessert, dessen Herzstück die in Rum eingeweichten Rosinen waren. Solche "betrunkenen" Früchte wurden mit einer Schicht Schlagsahne überzogen, oft mit Kakao vermischt.

Rosinenkuchen mit Zusätzen

Du kannst den Kuchen durch fruchtige Zusätze wie selbstgemachte Rote Johannisbeerkonfitüre bereichern. Ihr süß-saurer Geschmack stellt einen idealen Kontrast zur Schokoladencreme mit Rosinen dar. Wenn du hingegen die süße Note des Desserts beibehalten möchtest, wähle Kirschen in Gelee oder Pflaumenmus.

Der Rosinenkuchen ist mit einer Schokoladenglasur dekoriert, auf der du eine Handvoll beiseitegelegter Früchte, gehackte Walnüsse oder Mandelblättchen platzieren kannst.

Rezept für Schokoladen-Rosinenkuchen

Zum Einweichen der Rosinen kannst du Wodka, Rum, Brandy oder Whisky verwenden. In der alkoholfreien Variante übergieße die Rosinen mit warmem Wasser.

Zutaten für den Biskuit:

  • 6 Eier
  • 6 Esslöffel Zucker
  • 6 Esslöffel Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2 Esslöffel Kakao

Füllmasse:

  • 400 g Rosinen
  • 100 g dunkle Schokolade
  • 300 g Butter
  • 500 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • Vanillemark
  • 2 Esslöffel Weizenmehl
  • 2 Esslöffel Kartoffelmehl
  • 2 Esslöffel Alkohol (Wodka, Rum oder Whisky)
  • 100 g Milchschokolade
  • 50 ml Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Mische den Wodka mit 200 ml warmem Wasser. Übergieße die Rosinen und lasse sie für einige Stunden im Kühlschrank ziehen.
  2. Hole die Eier für den Biskuit aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur erreichen. Trenne das Eiweiß von den Eigelben. Mische die Eigelbe mit dem Backpulver. Schlage das Eiweiß steif und füge nach und nach den Zucker hinzu, anschließend die Eigelbe und zuletzt das mit Kakao vermischte Mehl.
  3. Verteile die Masse auf einem großen, mit Backpapier ausgelegten, quadratischen Blech. Backe sie 40 Minuten in einem auf 170°C (340°F) vorgeheizten Ofen. Nach dem Backen aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
  4. Schneide den abgekühlten Biskuit in zwei Schichten. Tränke beide Schichten mit dem durch das Abseihen der Rosinen entstandenen Punsch.
  5. Schmelze die dunkle Schokolade und 100 g Butter im Wasserbad. Vom Herd nehmen und mit den eingeweichten (abgetropften) Rosinen mischen.
  6. In einem Topf 400 ml Milch aufkochen. Darin 100 g Zucker und das Vanillemark auflösen. Die übrigen 100 ml kalte Milch mit 2 Esslöffeln Weizenmehl und 2 Esslöffeln Kartoffelmehl vermischen. Die Mischung in die kochende Milch einrühren. Kräftig rühren, bis eine dicke Puddingkonsistenz erreicht ist, dann abkühlen lassen.
  7. Die restliche Butter (200 g) auf Zimmertemperatur erwärmen und zu einer flaumigen Creme schlagen. Den abgekühlten Pudding nach und nach hinzufügen. Dann die entstandene Creme mit der abgekühlten Schokoladen-Rosinen-Masse vermischen.
  8. Bestreiche die beiden Biskuitschichten mit der Hälfte der Creme und verteile die zweite Hälfte auf der Oberfläche.
  9. Schmelze die Milchschokolade im Wasserbad und mische sie mit der Schlagsahne. Lasse die Glasur abkühlen und bedecke den Kuchen damit. Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für Sie ausgewählt