Die gesunde Kraft der Zwiebel: Wann Vorsicht geboten ist
Zwiebeln haben einen intensiven Geschmack und Geruch und verleihen vielen Gerichten der europäischen Küche ihren charakteristischen Geschmack. Oft werden sie angebraten, aber man kann sie auch roh essen, zum Beispiel in Salaten oder auf Sandwiches. Es ist wichtig, die gesundheitlichen Vorteile zu kennen, die sie bieten. In einigen Fällen sollte man sie jedoch besser meiden.
Brate oder dünste die Zwiebeln an – so beginnen zahlreiche Rezepte für Suppen, Saucen oder Gulasch. Rohe Zwiebeln hingegen passen gut zu Tomaten; manche Menschen können sich einen Gurkensalat ohne sie nicht vorstellen. Praktisch immer haben wir Zwiebeln in der Küche. Dieses Gemüse gehört zu den beliebtesten, aber auch zu den am wenigsten schadstoffbelasteten.
Wertvolle Inhaltsstoffe der Zwiebel
Zwiebeln sind reich an Quercetin, einem starken Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert, den Blutdruck senkt und antidiabetische sowie krebshemmende Eigenschaften hat. Ihr charakteristischer Geruch und Geschmack stammen von Schwefelverbindungen wie Allicin, die antibakteriell, antidiabetisch und krebshemmend wirken und auch helfen, den Cholesterinspiegel und Blutdruck zu senken.
Darüber hinaus enthalten Zwiebeln Vitamin C, das die Immunität stärkt, Folsäure, wichtig für schwangere Frauen, Eisen, das die Produktion roter Blutkörperchen unterstützt, sowie Nahrungsfasern, die die Darmgesundheit fördern und den Cholesterinspiegel senken. Außerdem enthält rote Zwiebeln Anthocyane, und Schnittlauch ist eine Quelle für Beta-Carotin, das das Immunsystem stärkt und krebshemmend wirkt.
Wie beeinflussen Zwiebeln die Gesundheit?
Zwiebeln können bei der Bekämpfung von Erkältungen und Grippe helfen. Die darin enthaltenen Verbindungen stärken den Körper, erhöhen die Immunität und helfen, Entzündungen zu bekämpfen. Zudem reinigen Zwiebeln die Atemwege von Schleim, was die Genesung beschleunigt.
Dank des Gehalts an Fructanen, einem präbiotischen Ballaststoff, sind Zwiebeln hervorragend geeignet, um den Körper nach einer Antibiotikakur zu stärken. Sie lindern Schmerzen und Schwellungen nach Mückenstichen, stärken die Knochen, reduzieren Schwellungen und Rötungen aufgrund von Hauterkrankungen und helfen, Bluthochdruck vorzubeugen.
Wer sollte Zwiebeln meiden?
Trotz der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile sollten nicht alle Menschen Zwiebeln verzehren. Personen mit Verdauungsproblemen wie gastroösophagealem Reflux oder Reizdarmsyndrom sollten vorsichtig sein. Auch Personen mit Nierenerkrankungen und Herzinsuffizienz sollten in Erwägung ziehen, Zwiebeln aus ihrer Ernährung auszuschließen.
Fructane, auch wenn sie vorteilhaft sind, können verdauungsbedingte Probleme verursachen, insbesondere bei Menschen mit gastroenterologischen Beschwerden wie Reizdarmsyndrom oder SIBO. Der Verzehr von Zwiebeln kann dann zu Blähungen, Bauchschmerzen, einem Völlegefühl, Durchfall oder Verstopfung führen.
Die Inhalte auf unseren Seiten dienen Informations- und Bildungszwecken und ersetzen nicht die ärztliche Beratung. Vor gesundheitlichen Entscheidungen konsultiere einen Spezialisten.