Emirates siegt, Ryanair floppt: Neue Studie zum Flugzeugessen
Das Essen, das an Bord von Flugzeugen serviert wird, sorgt seit jeher für emotionale Reaktionen unter den Reisenden. Eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens YouGov enthüllt, welche Fluggesellschaften die besten und schlechtesten Mahlzeiten anbieten. Emirates erhielt die höchsten Bewertungen für Snacks und Getränke sowie für die Mahlzeiten an Bord. Und die schlechtesten?
Im Ranking der Fluggesellschaften mit dem besten Essen belegte Emirates den ersten Platz. Ganze 84% der Passagiere bewerteten die Snacks an Bord positiv, und 85% waren mit den Mahlzeiten zufrieden.
Ryanair mit dem schlechtesten Essen an Bord
Qatar Airways, als beste Fluggesellschaft im Jahr 2024 anerkannt, belegte in diesem Ranking den zweiten Platz. 83% der Passagiere lobten die Snacks und 82% waren mit den Mahlzeiten zufrieden. Virgin Atlantic schließt die Top Drei mit 74% positiven Bewertungen für Getränke und Snacks sowie 73% für Mahlzeiten ab.
Am anderen Ende der Skala befindet sich Ryanair, dessen Essen am schlechtesten bewertet wurde. Nur 21% der Passagiere hielten die Snacks für gut, während ganze 50% die Mahlzeiten als "schwach" bewerteten.
Auch Wizz Air schnitt nicht besonders gut ab, mit lediglich 25% zufriedenen Passagieren in Bezug auf Snacks und Getränke. Die Mahlzeiten an Bord konnten ebenfalls nicht überzeugen und erhielten 40% negative Bewertungen.
Zum besten Flughafen der Welt wurde der Singapore Changi Airport ernannt
EasyJet landete in den unteren Drei mit 35% positiven Bewertungen für Snacks und Getränke sowie 29% für Mahlzeiten. In einem anderen Ranking erhielt Jet2 den Preis für das freundlichste Bordpersonal, während British Airways schlechter abschnitt.
In der Kategorie Flughäfen wurde der Singapore Changi Airport als der beste der Welt im Jahr 2025 anerkannt, während kein britischer Flughafen in den Top Zwanzig vertreten war.