TechnikNASA entwickelt nuklearen Antrieb für schnellere Marsreisen

NASA entwickelt nuklearen Antrieb für schnellere Marsreisen

Seit Jahrhunderten blicken wir neugierig in den Weltraum und träumen von Reisen zu fernen Planeten. Um diese Pläne zu verwirklichen, arbeitet die NASA an einem Projekt, das unsere Reise zum Mars erleichtern soll, und das alles dank moderner Technologie, die durch ein nukleares Antriebssystem ermöglicht wird.

Reisen zum Mars immer realistischer.
Reisen zum Mars immer realistischer.
Bildquelle: © Pixabay
Justyna Waliszewska

Das von der Technologie des Robotischen Zusammenbaus unterstützte nukleare Antriebssystem ist eine innovative Lösung, die effiziente Reisen im Weltraum ermöglichen soll. In diesem System nutzt der nukleare Antrieb die Energie aus einem Kernreaktor, um die Leistung zu erzeugen, die das Raumfahrzeug antreibt. Der Kernreaktor erzeugt jedoch viel Wärme, die effektiv abgeführt werden muss, um eine Überhitzung des Systems zu verhindern.

Nuklearantrieb montiert durch Roboter

Ziel des Projekts MARVL ist es, dieses Problem zu lösen. Es umfasst die Schaffung eines gigantischen Radiators, der die Größe eines Fußballfeldes hat. Diese Erfindung wird dafür verantwortlich sein, die überschüssige Hitze abzuleiten, die vom Kernreaktor erzeugt wird. Die Montage dieses großen Radiators im Weltraum wird mithilfe von Robotern durchgeführt, was eine präzise und sichere Konstruktion unter Weltraumbedingungen ermöglicht.

Wie Bill Nelson von der NASA sagte: "Mit Hilfe dieser Technologie könnten Astronauten schneller als je zuvor in den Weltraum und zurück zur Erde reisen."

Dieses Projekt, obwohl es sich noch in der Anfangsphase befindet, zielt darauf ab, effizientere und schnellere Reisen zum Mars und zu anderen Planeten zu ermöglichen, die Reisezeit zu verkürzen und die Risiken, die mit einem langfristigen Aufenthalt im Weltraum verbunden sind, zu minimieren. Die Raumfahrtbehörde plant mit dieser Erfindung, die Reise zum Mars und zurück auf zwei Jahre zu verkürzen.

Weltraumherausforderungen

Eine theoretische Reise zum Roten Planeten würde erfordern, mehrere Jahre im Weltraum zu verbringen, was ernsthafte Gesundheitsgefahren für die Astronauten darstellt. Ein längerer Aufenthalt im Weltraum kann zu gesundheitlichen Problemen aufgrund der fehlenden Schwerkraft, der kosmischen Strahlung sowie begrenzten Nahrungs- und Wasserressourcen führen.

Hält die Technologie mit der menschlichen Vorstellungskraft Schritt?

Der nukleare, thermische Antrieb bietet eine Reihe von Vorteilen. Vor allem ermöglicht er eine Erhöhung der maximalen Kapazität der Rakete, da der Antrieb dank seiner höheren Effizienz eine größere Nutzlast transportieren kann. Außerdem erzeugt dieser Energietyp extrem hohe Temperaturen, wodurch mehr Leistung im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Motoren erzielt werden kann.

Der nukleare Antriebsmotor befindet sich zwar noch in der Entwurfsphase, ist jedoch eine vielversprechende Idee, die die Weltraumreisen revolutionieren könnte. Ein NASA-Wissenschaftlerteam hat zwei Jahre Zeit für die Entwicklung der Technologie und plant einen Bodentest. Sollte das Projekt Potenzial zeigen, könnte MARVL bemannte Missionen in die Tiefen des Kosmos sowie die Erkundung des Mondes, von Asteroiden und anderen Planeten ermöglichen.

Für Sie ausgewählt